
Eine Auswahl unserer Kunden
Zuverlässige und sichere Bahnen und Gleise, rentable Schienengütertransporte auch auf der letzten Meile – so gestalten unsere Kunden die „starke Schiene“ - und wir unterstützen Sie dabei. Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Sie als lokales, regionales oder internationales Bahn- und Verkehrsunternehmen stehen. Jeder Bahntransport ist das Ergebnis smarter Ressourcenplanung, sowohl in der Logistik als auch in der Instandhaltung. Unsere Digitalisierungslösungen ermöglichen hochwertige Zugprodukte und effizienten Transport.
Als innovationsgetriebenes Unternehmen bietet ZEDAS Standardsoftware, richtungsweisend für die Digitalisierung der Bahnbranche. Wir stehen für 30 Jahre Bahn-Know-How, umfassende Beratung und erstklassigen Service aus einer Hand.
Heben Sie das Potenzial Ihrer Daten im Rahmen integrierter Bahnprozesse mit den führenden Lösungen zedas®asset und zedas®cargo.
Turning data into action.
CASE STUDY
Die RWE Power AG, ein führender Energieerzeuger im Rheinischen Revier, steht vor der großen Herausforderung – dem Braunkohleausstieg. Dieser Strukturwandel betrifft direkt und indirekt etwa 20.000 Mitarbeiter. Die Case Study beleuchtet, wie die RWE Hauptwerkstatt diesen Wandel als Chance nutzt, um eine nachhaltige Beschäftigung vor Ort sicherzustellen und wie unsere Software zedas®asset für Schienenfahrzeuge dabei unterstützt.
Jetzt die Case Study downloaden
27.07.2022 | Die ZEDAS GmbH wird auch in diesem Jahr auf der InnoTrans 2022 als Aussteller vertreten sein und ihre Softwarelösungen zedas®asset und zedas®cargo präsentieren. Besuchen Sie uns im CityCube, Halle B – Stand 110!
Die App Train Check erleichtert die Zugabfertigung, das Erstellen von Wagenlisten und Bremszetteln sowie die Schadwagenerfassung enorm.
Nach der Zugkontrolle ermittelt die App automatisch die möglichen Bremsstellungen und errechnet Bremsgewichte und Bremshundertstel des Zuges. Die Software berücksichtigt automatisch die Anforderungen der geplanten Trassen, wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Vorgaben bzgl. der Bremsstellung. Die automatisierte Berechnung spart Zeit- und vor allem Kosten.
Im Gegensatz zu Stand-Alone-Apps übernimmt der Train Check von zedas®cargo alle Daten aus vorangegangen Prozessen, wie dem vorgebuchten Transportauftrag und verwendet sie für alle nachgelagerten Schritte wodurch Daten größtenteils nur noch bestätigt werden müssen.
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie Ihre Softwaredemo. Welche Funktionen interessieren Sie und welche Ziele möchten Sie mit zedas® erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und vereinbaren mit Ihnen einen Wunschtermin.
Jetzt Softwaredemo buchenMit der App zedas®asset Smart werden Mängel und Störungen an Infrastrukturobjekten direkt vor Ort zügig erfasst, abgewickelt und dokumentiert. Alle Daten stehen in Echtzeit für Zustandsbewertungen und -prognosen der Infrastruktur zur Verfügung. Dadurch entfallen doppelte Erfassungen, Medienbrüche und Fehlerquellen. Checklisten und Instandhaltungshinweise in der App erleichtern dem Inspekteur die Abarbeitung von Aufträgen.
Die Verantwortlichen behalten dauerhaft den Überblick über den Status der erfassten Mängel und können alle Vorgänge revisionssicher nachweisen.
zedas®asset Smart ist die Schnittstelle zu Ihren mobilen Mitarbeitern und unverzichtbar für eine effiziente Instandhaltung.
Mit Hilfe von zedas®asset Smart haben Instandhalter Zugriff auf alle freigegebenen Aufträge sowie Mängel- und Störungsdaten der Bahninfrastrukturobjekte. Mängel sind mittels eines hinterlegten Mangelkatalogs schnell erfasst und klassifiziert (inkl. der Zuordnung von Fotos und Positionsbestimmungen per GPS). Direkt vor Ort ausgeführte Instandsetzungstätigkeiten können bei Bedarf ohne Auftrag abgearbeitet und dokumentiert werden.
Alle in der App erfassten Daten werden automatisch mit dem zedas®asset Asset Management synchronisiert. Das erhöht die Transparenz über aktuelle Mängel und deren Auswirkung auf die Verfügbarkeit der Infrastruktur.
Die Verantwortlichen haben jederzeit einen aktuellen Überblick über den Status der Aufträge - offen, begonnen, abgeschlossen.
Download
Flyer zedas®asset Smart
Mit Hilfe der tagesaktuellen To-Do-Liste sind die mobilen Mitarbeiter schnell einsatzbereit. Das moderne Bedienkonzept und intelligente Filter erleichtern die schnelle Auswahl der Objekte. Der Assistentenmodus leitet den Nutzer schrittweise und proaktiv durch die vordefinierten Arbeitsabfolgen bei der Mängelerfassung und Auftragsrückmeldung. Workflows für die einzelnen Arbeitsschritte sind konfigurierbar. Minimaler Eingabeaufwand durch definierte Standardtexte, Codes und Spracheingaben unterstützen den Nutzer bei der einfachen und schnellen Dokumentation.
Durch die integrierte Offline-Funktionalität ist für die Nutzung keine dauerhafte Datenverbindung erforderlich.
03.06.2022 | Kommt bei Gütertransporten nur ein Verkehrsträger zum Einsatz, wie beim reinen Straßengüterverkehr, stellt die Kommunikation in der Regel kein Hindernis dar. Müssen hingegen mehrere Verkehrsträger zusammenarbeiten, ist der Aufbau einer durchgehenden Informationskette essentiell für die reibungslose Abwicklung der Transporte. Der Kombinierte Verkehr als eine der wichtigsten Ansätze für die Mobilitätswende steht vor genau dieser Herausforderung: standardisierte und effiziente Kommunikation zwischen den Akteuren etablieren.
03.05.2022 | ZEDAS präsentiert auf der größten internationalen Messe im Bereich Fahrwegtechnik - iaf - 28. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik - das durchgängige Asset Management System zedas®asset. Mit diesem System können die Instandhaltungsprozesse von Bahnanlagen anforderungsgerecht, zustandsorientiert und kostenoptimiert geplant, gesteuert und verwaltet werden.