Rail Business berichtet über ZEDAS Software
zedas®cargo überzeugt mit KI-gestützter Personaleinteilung
Die ZEDAS GmbH wurde in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Rail Business (34/25) erwähnt. Im Artikel „Kosten sparen durch Optimierung und gemeinsame Nutzung“ wird die KI-gestützte Personaleinteilung in zedas®cargo als Beispiel dafür vorgestellt, wie moderne Software Eisenbahnverkehrsunternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.
Die Wirtschaftlichkeit von Eisenbahnverkehrsunternehmen hängt unter anderem von der optimalen Nutzung der Ressource Personal ab. Doch die Disposition ist komplex: Schichten müssen nicht nur nach Ruhezeiten und Abwesenheiten geplant werden, sondern auch nach Qualifikationen sowie Strecken- und Lokkunde.
Genau hier setzt die ZEDAS GmbH mit ihrer neuesten Innovation an und reduziert den Zeitaufwand erheblich. Das Fachmagazin Rail Business hat diese Lösung in der aktuellen Ausgabe aufgegriffen.
zedas®cargo: Einsatzpläne in Minuten statt Tagen
Im Fachartikel wird die neue, KI-gestützte Personaleinteilung in zedas®cargo beschrieben, die ZEDAS auf der transport logistic 2025 präsentierte. Die Lösung reduziert die Planungszeit um bis zu 90 Prozent. Auf Knopfdruck entstehen einsatzbereite Pläne, die automatisch Qualifikationen, Ruhezeiten und Abwesenheiten berücksichtigen.
Darüber hinaus optimiert die Software auch sogenannte Gastfahrten – also die Anreise vom Wohnort oder Hotel zum Einsatzort. Das Ergebnis: Weniger Überstunden, höhere Produktivität und geringere Kosten.
Externe Anerkennung bestätigt Innovationskraft
Die Erwähnung in Rail Business zeigt, dass die Digitalisierung der Personaldisposition ein wichtiger Erfolgsfaktor für Eisenbahnverkehrsunternehmen ist. Mit zedas®cargo bietet ZEDAS eine praxisnahe und zukunftssichere Lösung, die den Bahnbetrieb ganzheitlich unterstützt – von der Auftragserfassung über die Disposition bis hin zur Abrechnung und Reporting.
Den vollständigen Artikel finden Sie in Rail Business, Ausgabe 34/25 Seite 19.