
Eine Auswahl unserer Kunden
Zuverlässige und sichere Bahnen und Gleise, rentable Schienengütertransporte auch auf der letzten Meile – so gestalten unsere Kunden die „starke Schiene“ - und wir unterstützen Sie dabei. Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Sie als lokales, regionales oder internationales Bahn- und Verkehrsunternehmen stehen. Jeder Bahntransport ist das Ergebnis smarter Ressourcenplanung, sowohl in der Logistik als auch in der Instandhaltung. Unsere Digitalisierungslösungen ermöglichen hochwertige Zugprodukte und effizienten Transport.
Als innovationsgetriebenes Unternehmen bietet ZEDAS Standardsoftware, richtungsweisend für die Digitalisierung der Bahnbranche. Wir stehen für 30 Jahre Bahn-Know-How, umfassende Beratung und erstklassigen Service aus einer Hand.
Heben Sie das Potenzial Ihrer Daten im Rahmen integrierter Bahnprozesse mit den führenden Lösungen zedas®asset und zedas®cargo.
Turning data into action.
CASE STUDY
Die RWE Power AG, ein führender Energieerzeuger im Rheinischen Revier, steht vor der großen Herausforderung – dem Braunkohleausstieg. Dieser Strukturwandel betrifft direkt und indirekt etwa 20.000 Mitarbeiter. Die Case Study beleuchtet, wie die RWE Hauptwerkstatt diesen Wandel als Chance nutzt, um eine nachhaltige Beschäftigung vor Ort sicherzustellen und wie unsere Software zedas®asset für Schienenfahrzeuge dabei unterstützt.
Jetzt die Case Study downloaden
Mit der Stiftung Historisches Erbe der SBB – kurz SBB Historic – begrüßt die ZEDAS GmbH einen weiteren Neukunden aus der Schweiz, der auf das Asset Management System zedas®asset für Schienenfahrzeuge setzt. Nach der erfolgreichen Projektimplementierung wird die Fahrzeugflotte von SBB Historic mit über 200 historischen Fahrzeugen mit zedas®asset instandgehalten.
Auf der Suche nach einer zuverlässigen App für das Dienstleistungsmanagement entschied sich die Leipziger Servicebetriebe (LSB), ein Tochterunternehmen der LVB, für die Softwarelösung zedas®asset Smart. Durch die Nutzung der App wird eine nahtlose Integration zur Auftragsverwaltung und SAP-Abrechnung gewährleistet. Das System für das Dienstleistungsmanagement ermöglicht seitdem 110 Mitarbeitern reibungsloses Arbeiten via App auf Smartphone und Tablet: Aufträge einsehen, Checklisten bearbeiten, Arbeitszeiten dokumentieren – alles mobil und im Handumdrehen.
Die RWE Power AG, ein führender Energieerzeuger im Rheinischen Revier, steht vor der großen Herausforderung – dem Braunkohleausstieg. Dieser Strukturwandel betrifft direkt und indirekt etwa 20.000 Mitarbeiter.
Die Case Study beleuchtet, wie die RWE Hauptwerkstatt diesen Wandel als Chance nutzt, um eine nachhaltige Beschäftigung vor Ort sicherzustellen.
27.09.2023 | Vom 19. bis 22. September 2023 öffnete die polnische Eisenbahnmesse TRAKO in Danzig erneut ihre Tore für die europäische Bahnindustrie. Für uns als Bahnsoftwarehersteller war dies bereits der dritte Auftritt auf der polnischen Messe. Die TRAKO verzeichnete einen erneuten Wachstumsschub im Vergleich zu den Vorjahren.
Wir arbeiten an verschiedenen KI-Lösungen, um die Bahnbranche effizienter und sicherer zu gestalten. Dabei bieten wir bereits produktive Lösungen an und forschen intensiv an neuen Technologien. Die Anwendungen reichen von der Optimierung des Logistikmanagements bis hin zu prädiktiver Instandhaltung. In diesem Zusammenhang sind wir bestrebt, unsere Kunden in der Bahnbranche durch fortschrittliche Technologien zu unterstützen, um den Betrieb zu verbessern, Kosten zu sparen und die Verfügbarkeit der Assets zu steigern.