ZEDAS Webinare
Kostenlos ⦁ Unverbindlich ⦁ On-Demand
Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bahnbranche und die Digitalisierung von Bahnprozessen in Logistik und Anlagenmanagement. Nach der Anmeldung für ein Webinar wird Ihnen der Link zum Video per E-Mail zugeschickt.
Machine Learning und KI zur Optimierung der Instandhaltung
|
Digitales Logistikmanagement: Viel erreichen mit wenigen Daten
Jetzt kostenlos zum Live-Webinar "Digitales Logistikmanagement" anmelden
|
Mobile Assistenzsysteme in der Instandhaltung
Webinar "Mobile Assistenzsysteme in der Instandhaltung" kostenlos ansehen
|
ECM-konforme Dokumentation und Betriebsfreigabe
Webinar "ECM-konforme Dokumentation und Betriebsfreigabe" kostenlos ansehen
|
Digitale WerkstattEin System für alle Prozessbeteiligten
|
Das digitale Eisenbahnverkehrsunternehmen
|
Advanced AnalyticsPersonalbedarf in der Instandhaltung exakt ermitteln mit BIG DATA![]() Nichtverfügbarkeiten, Auftragsspitzen, Fachkräftemangel – die Hürden für produktive Abläufe in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Bahninfrastruktur sind vielfältig. Umso wichtiger ist die Kenntnis über den eigenen Bedarf an Werkstattmitarbeitern und mobilen Serviceteams. Die Anlagenmanagementsoftware zedas®asset bietet für Personalplanungen eine fundierte Grundlage. |
Prädiktive Instandhaltung (auf Englisch)Reduzierung von Instandhaltungskosten und AusfällenDie aktuelle Herausforderung für Eisenbahnunternehmen ist, BIG DATA zu SMART DATA machen, das heißt Daten aus intelligente und nützliche Weise zu verknüpfen. Prognosen und vorausschauende Instandhaltung spielen eine wichtige Rolle bei der kontinuierlichen Verbesserung der Instandhaltungsorganisation zur Reduzierung von Ausfällen und Instandhaltungskosten. Webinar "Prädiktive Instandhaltung" kostenlos ansehen (auf Englisch) |
zedas®cargo Train CheckZugabfertigung per App beschleunigen und automatisierenDer zedas®cargo Train Check erleichtert die Zugabfertigung sowie das Erstellen von Wagenlisten und Bremszetteln enorm. Die App nutzt alle Daten aus vorangegangenen Prozessen, wie dem Transportauftrag, und verwendet sie für alle nachgelagerten Schritte. Als innovatives, zukunftsfähiges Projekt wurde der Train Check mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2020 ausgezeichnet. |