space

TAF/TCM automatisch und zuverlässig

Mit zedas®cargo verpflichtende Meldung ab Dezember 2025 erfüllen

TAF/TCM ready mit zedas®cargoDB InfraGO verpflichtet Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Abgabe der Train Composition Message (TCM) gemäß TAF/TAP TSI ab Fahrplanwechsel Dezember 2025. Ziel des Infrastrukturbetreibers (EIU) ist es, anhand aktueller Zugdaten die Prognose und die Disposition zu verbessern und den Bahnbetrieb deutschlandweit effizienter zu gestalten. Für Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bedeutet dies jedoch zusätzlichen Aufwand: Zugdaten müssen lückenlos und aktuell übermittelt werden. Mit dem zedas®cargo TAF Service stellt ZEDAS seinen Kunden eine Lösung bereit, die die TCM-Meldungen automatisch generiert und verschickt – ohne manuelle Eingaben.

 

Steigende Anforderungen durch TAF/TCM

Stand heute sind noch die Plandaten des Zuges aus der Trassenanmeldung die Grundlage für die Infrastrukturplanung. Ab Dezember 2025 kommt das Update der Zugdaten (tatsächlich vorhandene Zugeigenschaften) per TAF/TCM verpflichtend für Eisenbahnunternehmen hinzu. Aktuelle Zug- und Wagendaten, z.B. Länge und Gewicht des Gesamtzuges, übermittelt das EVU dann standardisiert digital. Gerade für EVU mit vielen Verkehren oder grenzüberschreitenden Transporten entsteht ein erheblicher Mehraufwand mit hoher Fehleranfälligkeit, sofern man die von DB InfraGO bereitgestellte Webplattform mit manueller Eingabe in Erwägung zieht.

 

zedas®cargo TAF Service

Der zedas®cargo TAF Service übernimmt den Datenaustausch zwischen EVU und EIU. Alle relevanten Zug- und Wagendaten werden automatisch in die geforderte TCM Meldung überführt und übermittelt. Grundlage hierfür bildet die Planung und Disposition von Regel- und Ad-hoc-Verkehren in der Logistiksoftware.

Für Eisenbahnunternehmen ergeben sich daraus klare Vorteile:

  • Effizienz: Kein zusätzlicher manueller Aufwand dank automatischer Meldung auch bei erneuter Änderung der Zugeigenschaften.
  • Fehlerfreiheit: Direkte Datenübernahme aus zedas®cargo verhindert Übertragungs- und Eingabefehler.
  • Rechtskonformität: Erfüllung aller relevanten TAF TSI-Anforderungen.
  • Zukunftssicherheit: Regelmäßige Updates und kontinuierliche Anpassung an neue EU-Vorgaben.

 

Sicher in die Zukunft mit ZEDAS

zedas®cargo verfügt seit 2012 über Standardschnittstellen auf Basis des TAF TSI Standards (z.B. Train Running Information, Train Delay Cause, uva.). In Abstimmung mit unseren Kunden und in Abhängigkeit zu den geltenden und kommenden Vorschriften bauen wir diesen Prozess stetig aus. Mit dem zedas®cargo TAF-Service sichern Sie sich einen deutlichen Effizienzvorsprung im operativen Geschäft und sind bestens vorbereitet, um die Anforderungen ab Dezember 2025 ohne manuellen Aufwand zu erfüllen.

Mehr Informationen zur zedas®cargo Software Lösung.

 

Quelle zur Pflichtabgabe der TCM

Mehr Informationen zur Bekanntgabe der DB InfraGO