zedas®asset: Die Managementlösung für Schienenfahrzeugflotten
ZEDAS entwickelt und betreut seit 1990 Softwarelösungen für anspruchsvolle Projekte in der Flotteninstandhaltung und dem technischen Anlagenmanagement. Auf diesen Erfahrungen beruht die Entwicklung von zedas®asset.
zedas®asset ist die optimale Lösung für das Asset Lifecycle Management von Schienenfahrzeugflotten. Damit können Sie den Zustand Ihrer Fahrzeuge während des gesamten Lebenszyklus, unter Berücksichtigung der einwirkenden Stressfaktoren jederzeit aktuell bewerten. Hersteller, Investoren, Betreiber, Instandhalter und Vermieter können so das Management ihrer Fahrzeuge unter verschiedensten Gesichtspunkten optimieren.
Unsere Lösung unterstützt Sie bei
- der Reduzierung der Instandhaltungskosten
- der Minimierung von Ausfallzeiten und Störungen
- der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
- der Validierung von LCC/RAM-Vereinbarungen
Für die ständige Unternehmens- und Kostenoptimierung benötigen Sie Transparenz. Dafür sorgt der Online-Abruf von wirtschaftlichen Kennzahlen (Life Cycle Costs, RAMS): Er zeigt Ihnen Trends auf einen Blick.
Hier ein Überblick über wichtige Funktionen:
- Condition Monitoring
- Planung und Steuerung der Instandhaltung
- lückenlose Dokumentation der Instandhaltungshistorie
- Verfolgung von Garantiefristen und Gewährleistungsansprüchen auch für einzelne Komponenten
- Einbauplatzbezogene Analyse von Schwachstellen und Serienfehlern
- Durchführung und Dokumentation von Rollkuren
- Mobile Datenerfassung und -diagnose mit regelbasierter Auslösung von Aktionen
- LCC-RAMS-Validierung
- Automatisierung von Werkstattabläufen
- Unterstützung Entity in Charge of Maintenance (ECM)
- Schneller Zugang zu relevanten, aktuellen Informationen und Abrechnungsdaten
- Tagesaktuelles Reporting
- Abbildung von Mietverträgen
- Radsatzdatenbank
Unterstützung im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
zedas®asset unterstützt Sie bei allen Prozessen des Anlagenmanagements von der Datenerfassung bis zur Prognose. Sowohl in der Instandhaltungsorganisation als auch bei der Bearbeitung von Aufträgen in der Werkstatt dient die Software als zentrale Plattform.
- Datenerfassung: Rufen Sie die Zustandsdaten direkt von der Fahrzeug OBU ab. Erheben Sie ihre Messdaten während der Instandhaltung und ihre Belastungsdaten im Betrieb.
- Analyse: Analysieren Sie Zustands-informationen und leiten Sie kritische Zustände ab.
- Planung: Planen Sie ihre korrektiven und Präventiven Instandhaltungstätigkeiten.
- Bearbeitung: Erledigen Sie mit Hilfe von Checklisten Und Arbeitspaketen Ihre Instandhaltungsaufträge.
- Dokumentation: Dokumentieren Sie Zustands-informationen zum Fahrzeug, Komponentenwechsel und den Verbrauch von Ressourcen.
- Prognose: Prognostizieren Sie den zukünftigen Fahrzeug-zustand aus aktuellen und historischen Daten und planen Sie so ihre zustandsorientierte Instandhaltung.
Download
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Instandhaltung für Schienenfahrzeuge |
Ressourcen-Management | App zur mobilen Instandhaltung von Schienenfahrzeugen |
Invest Manager |