
Eine Auswahl unserer Kunden
Zuverlässige und sichere Bahnen und Gleise, rentable Schienengütertransporte auch auf der letzten Meile – so gestalten unsere Kunden die „starke Schiene“ - und wir unterstützen Sie dabei. Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Sie als lokales, regionales oder internationales Bahn- und Verkehrsunternehmen stehen. Jeder Bahntransport ist das Ergebnis smarter Ressourcenplanung, sowohl in der Logistik als auch in der Instandhaltung. Unsere Digitalisierungslösungen ermöglichen hochwertige Zugprodukte und effizienten Transport.
Als innovationsgetriebenes Unternehmen bietet ZEDAS Standardsoftware, richtungsweisend für die Digitalisierung der Bahnbranche. Wir stehen für 30 Jahre Bahn-Know-How, umfassende Beratung und erstklassigen Service aus einer Hand.
Heben Sie das Potenzial Ihrer Daten im Rahmen integrierter Bahnprozesse mit den führenden Lösungen zedas®asset und zedas®cargo.
Turning data into action.
CASE STUDY
Die RWE Power AG, ein führender Energieerzeuger im Rheinischen Revier, steht vor der großen Herausforderung – dem Braunkohleausstieg. Dieser Strukturwandel betrifft direkt und indirekt etwa 20.000 Mitarbeiter. Die Case Study beleuchtet, wie die RWE Hauptwerkstatt diesen Wandel als Chance nutzt, um eine nachhaltige Beschäftigung vor Ort sicherzustellen und wie unsere Software zedas®asset für Schienenfahrzeuge dabei unterstützt.
Jetzt die Case Study downloaden
24.07.2017
Unternehmen, die den Zukunftspreis Brandenburg gewinnen sind kreativ, aktiv und innovativ. Nun gab die Jury die Preisträger 2017 bekannt.
07.06.2017
Die Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster vom 30. Mai bis zum 01. Juni zählte 200 Aussteller aus 20 Ländern – ZEDAS war einer davon.
Als Softwareanbieter für das Instandhaltungsmanagement von Bahninfrastruktur waren wir in Halle Mitte mit einem Stand präsent, an dem sich eine Vielzahl von Fachbesuchern über den digitalen Bereich der Fahrweginstandhaltung informierten. Die Kollegen von eurailpress haben zur Messe ein Videotagebuch geführt, indem Thomas Landskron (Leiter Vertrieb zedas®asset) ab Minute 3:50 mit einem kurzen Interview zu Wort kommt.
18.05.2017 | Vom 30. Mai bis 01. Juni ist die Lösung für Asset Management zedas®asset auf der iaf in Münster in Halle Mitte am Stand 263 live zu erleben. Informieren Sie sich vorab mit unserem Presseecho!
Damit Sie die Einsatzbereitschaft Ihrer Flotte zentral im Blick behalten, steht Ihnen das zedas®asset Status Displays zur Verfügung. Das Modul hilft den Nutzern, den Zustand der Fahrzeuge im Blick zu behalten. Der Status eines Fahrzeuges gibt an, ob das Fahrzeug einsatzbereit oder nicht einsatzbereit ist und ob die Fahrzeuge eine Betriebsfreigabe vom ECM IV bekommen haben. Dies beinhaltet auch die Fristenrechnung für sicherheitsrelevante Fristen und die Instandhaltungsplanung.
Im Status Display ergibt sich der Gesamtstatus des Fahrzeugs aus verschiedenen Einzelstatus:
Dank des ganzheitlichen Asset Managements in zedas®asset liegen alle relevanten Informationen zu Störungen, Fristen und Werkstattarbeiten bereits im System vor. Die Bewertung der Fahrzeuge erfolgt automatisch anhand der Historie und wird zu Nachweiszwecken archiviert.
Der Status eines Fahrzeugs kann detailliert betrachtet und bewertet werden. Das Ziel ist eine einfache, intuitiv verständliche Dokumentation des Fahrzeugzustands, die auch zu Nachweiszwecken sowie als Informationsgrundlage für Wiederinbetriebnahmen herangezogen werden kann./p>
Im Status Display kann der Nutzer durch Einblendung von Tooltips detaillierte Informationen erhalten, welche Ursachen zu einer korrektiven oder präventiven Statusänderung geführt haben. Das System speichert lückenlos jede Änderung eines Status mit Nutzer- und Zeitstempel in der sogenannten Statushistorie. So sind Freigaben und Sperrungen jederzeit nachvollziehbar.
Webinar "ECM-konforme Dokumentation und Betriebsfreigabe" kostenlos ansehen
Durch Reporte können beispielsweise folgende Informationen ermittelt werden:
Für eine lückenlose Informationskette können Betreiber, ECM-Verantwortliche, Werkstätten oder andere Personen bei Statusänderungen per Mail informiert werden.
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie Ihre Softwaredemo. Welche Funktionen interessieren Sie und welche Ziele möchten Sie mit zedas® erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und vereinbaren mit Ihnen einen Wunschtermin.
Jetzt Softwaredemo buchen20.04.2017
Zusammen mit ZEDAS Geschäftsführer Wolfgang Jahn wurden Themen wie die Fachkräftesicherung in der Region und die Internationalisierung der ZEDAS GmbH diskutiert.