Logistik im Streckenverkehr: Die Funktionen von zedas®cargo
Schritt für Schritt entlang des Wertschöpfungsprozesses – zedas®cargo verbindet und unterstützt Ihre betrieblichen und kaufmännischen Abläufe.
Mit zedas®cargo bieten wir Ihnen eine sofort verfügbare, praxiserprobte Standardsoftwarelösung für den Schienengüterverkehr. Die IT-Lösung ermöglicht die durchgängige Unterstützung aller zentralen Prozesse: Kalkulation, Vertrags- und Auftragsmanagement, Ressourcenplanung, operativer Betrieb, sowie Abrechnung und Nachkalkulation.
Alle Leistungsbestandteile von Zugverkehren können auf der Basis von Kostensätzen kalkuliert werden. Im Ergebnis gelingt es schnell und sicher Kalkulationsvarianten zu erarbeiten, zu vergleichen und auf diesem Weg attraktive und wirtschaftliche Angebote zu erstellen.
In der Lösung werden alle Vertrags- und Auftragsinformationen verwaltet und bereitgestellt. Diese bilden die Grundlage für die weiterführenden Anwendungen: Ressourcenplanung, Betrieb, Abrechnung und Controlling.
In der integrierten Lösung werden die Mitarbeiter der Planung und Disposition anhand übersichtlicher Gantt-Diagramme bei der Zuordnung (Drag & Drop) geeigneter und verfügbarer Ressourcen unterstützt. Dies betrifft die lang-, kurz-, und adhoc Planung. Geltende Arbeitszeitregeln, Tarifverträge sowie Qualifikationen und Berechtigungen der Mitarbeiter prüft die Software automatisch.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden implementieren wir auf Wunsch intelligente Tools, die Dienste/Personaltouren, Trassen und Lokumläufe automatisch optimal gestalten. Personalplaner und Disponenten profitieren von einer deutlichen zeitlichen Entlastung, Ressourcen sind effizienter und ausgewogener eingesetzt. Profitieren Sie von einer bestmöglichen Auslastung und einem kosteneffizienten, wettbewerbsfähigen Gesamtbetrieb.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden implementieren wir auf Wunsch intelligente Tools, die Dienste/Personaltouren, Trassen und Lokumläufe automatisch optimal gestalten. Personalplaner und Disponenten profitieren von einer deutlichen zeitlichen Entlastung, Ressourcen sind effizienter und ausgewogener eingesetzt. Profitieren Sie von einer bestmöglichen Auslastung und einem kosteneffizienten, wettbewerbsfähigen Gesamtbetrieb.
Anhand einer zentralen grafischen Übersicht ist der Planer auf einen Blick über die aktuelle Auftrags- und Zuglaufsituation informiert. Die Betriebsführung wird bei der Abwicklung, Überwachung und Dokumentation der Zugleistungen unterstützt. Angezeigte Plan-Ist-Abweichungen ermöglichen zeitnahe Korrekturmaßnahmen.
Die Zusatzfunktionalität ETA stellt Ihren Kunden und Partnern Betriebsinformationen auf Wunsch auch direkt zur Verfügung. Hierzu kombiniert zedas®cargo die Planungsdaten des Routenverlaufs und der Ressourcennutzung mit aktuellen Zuglaufdaten. Die Berechnung auf Basis intelligenter Algorithmen erfolgt fortlaufend und in Echtzeit.
Die Zusatzfunktionalität ETA stellt Ihren Kunden und Partnern Betriebsinformationen auf Wunsch auch direkt zur Verfügung. Hierzu kombiniert zedas®cargo die Planungsdaten des Routenverlaufs und der Ressourcennutzung mit aktuellen Zuglaufdaten. Die Berechnung auf Basis intelligenter Algorithmen erfolgt fortlaufend und in Echtzeit.
Die im Betrieb gesammelten Ist-Daten werden in den Aufträgen automatisch verbucht und an die Abrechnung übergeben. Die Rechnungslegung an Kunden und Partner kann transparent, schnell und effizient erfolgen. Automatisch geführte Personalzeitkonten vereinfachen die Entgeltabrechnung deutlich. Über Schnittstellen werden aufbereitete Daten auf Wunsch an Fremdsysteme übergeben.
Die Lösung ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Identifikation von Kostentreibern und Verbesserungspotenzialen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Alle Angaben für Soll-Ist-Vergleiche, Nachkalkulationen, Statistiken und Kennzahlen stehen automatisiert und unmittelbar nach Leistungserbringung zur Verfügung.
Mobile Anwendungen für Tablets und Smartphones sind modularer Bestandteil von zedas®cargo und vereinfachen den Informations- und Datenfluss im Betrieb erheblich. Wichtige Geschäftsprozesse im Feld, wie z.B. die Zugvorbereitung, das Schadwagenmanagement oder die Erfassung von Ist-Zeiten für die Abrechnung, sind durchgängig mobil bearbeitbar. Mitarbeiter können ihre Aufgaben unabhängig von der zentralen Leitstelle zeitnah vor Ort erledigen. Sie minimieren aufwändige Absprachen, Aufzeichnungen und damit verbundene Fehlerquellen. Die mobile Anwendung ist offline nutzbar und ermöglicht autarkes Arbeiten ohne dauerhafte Datenverbindung.