space

ZEDAS vereinfacht Antragstellung für Förderung im Einzelwagenverkehr

Digitale Lösung reduziert Aufwand bei Datensammlung

EWV ZEDAS BeitragDie Förderrichtlinie für den Einzelwagenverkehr (EWV) soll den wirtschaftlich aufwändigen Einzelwagenverkehr unterstützen und dadurch mehr Güter von der Straße auf die Schiene bringen. Doch die Antragstellung ist komplex: Unternehmen müssen zahlreiche Daten sammeln, umfangreiche Dokumentationen erstellen und zeitintensive Nachweise für Auszahlung und Abrechnung erbringen.

Mit der ERP-Softwarelösung zedas®cargo bietet ZEDAS eine digitale Unterstützung, die den Prozess zur Antragsstellung deutlich vereinfacht. Die Software stellt automatisiert alle relevanten Informationen zu Bedienfahrten und Wagenbewegungen bereit, sodass Daten ohne manuelle Mehrarbeit verfügbar sind. Dies gewährleistet nicht nur eine vollständige und revisionssichere Dokumentation, sondern schafft auch transparente Nachweise für Abrechnungen und Kontrollen.

EVU profitieren dadurch gleich mehrfach: Weniger Bürokratie bedeutet spürbare Zeit- und Kostenersparnis, während Planungssicherheit und Qualität in der Antragstellung steigen. Gleichzeitig können sich die Verantwortlichen stärker auf ihre eigentliche Kernaufgabe konzentrieren – die effiziente und verlässliche Durchführung von Transportleistungen im Schienengüterverkehr.

Die Unterstützung bei der EWV-Antragstellung ist dabei nur ein kleiner Vorteil, der mit der Gesamtlösung einhergeht: zedas®cargo bildet die gesamte Prozesskette im Schienengüterverkehr digital ab – von der Planung über die Durchführung bis hin zu Abrechnung und Controlling. Damit erhalten Unternehmen eine integrierte Lösung, die sie befähigt, ihre Abläufe effizienter zu gestalten, regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen und den Schienengüterverkehr langfristig zukunftsfähig aufzustellen.

Weitere Informationen zu zedas®cargo finden Sie hier