space

Digitaler Assistent speziell für die Bahnwerkstatt

Effiziente und sorgfältige Instandhaltung – einfach per Touch

Seit über 10 Jahren unterstützen wir zedas®asset-Anwender mit mobilen Lösungen. Steigende Nutzeranforderungen und sich weiterentwickelnde Technologien sind unser Antrieb, das Arbeiten in der Werkstatt kontinuierlich zu verbessern. Die Erweiterung zedas®asset Touch vereint digitale Prozessunterstützung und Nutzerfreundlichkeit, um Werkstattmitarbeiter noch besser bei ihren Aufgaben und Dokumentationspflichten zu unterstützen.

Digitalisierung der Instandhaltungsdokumentation

Der speziell für die Bahnwerkstatt entwickelte digitale Assistent zedas®asset Touch digitalisiert die bisherige papierbasierte Instandhaltungsdokumentation vollständig und berücksichtigt dabei die speziellen Arbeitsbedingungen in der Bahnwerkstatt. Aufträge werden direkt auf dem Tablet bearbeitet, Materialaufwände, Arbeitsstunden und genutzte Betriebsmittel lassen sich unkompliziert dokumentieren, Zählerstände und Folgestörungen erfassen und das Fahrzeug nach erfolgter Instandhaltung ECM-konform wieder freigeben. Externe Werkstätten können ebenfalls über diesen Hub angebunden werden, um den Instandhaltungsprozess vollständig digital abzuwickeln. Assistenzbasierte Workflows und Checklisten führen den Werkstattmitarbeiter Schritt für Schritt durch die Instandhaltungsmaßnahmen. Damit wird es auch ungeübten Werkstattmitarbeitern ermöglicht, alle notwendigen Schritte, Materialverbräuche und Komponentenwechsel einfach, vollständig und fehlerfrei zu dokumentieren.

Ziel ist es, die Instandhaltungsdokumentation von Beginn an in einfachen Schritten zu digitalisieren. Die Eingaben fließen in Echtzeit in das zedas® Asset Management System und sind für Folgeaufträge oder Betriebsfreigaben verfügbar.


Webinar

Mobile Assistenzsysteme in der Instandhaltung

Im Online Seminar zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie mit unserem digitalen Assistenten einen Kompontenwechsel durchführen können.

Webinar "Mobile Assistenzssysteme in der Instandhaltung" kostenlos ansehen


Zugeschnitten auf die Bedürfnisse in der Werkstatt

Bei der Entwicklung des digitalen Assistenzsystems wurde auf die speziell in der Werkstatt herrschenden Arbeitsbedingungen Rücksicht genommen. Die intuitiv bedienbare Oberfläche des Werkstattassistenten bietet einen schnellen Überblick über alle benutzerspezifischen Aktivitäten. Tastatureingaben durch den Werkstattmitarbeiter werden weitestgehend vermieden und durch Touch oder alternative Funktionalitäten, wie das Scannen eines QR-Codes, um Materialverbräuche zu dokumentieren oder die Spracheingabe, um technische Probleme zu beschreiben, ersetzt. Mit zedas®asset Touch arbeitet das Werkstattpersonal direkt im Asset Management System. Das heißt, es gibt keine Medienbrüche, Doppelerfassungen und keinen Stau bei der Auftragsrückmeldung oder den Betriebsfreigaben. Dank der zentralen Datenhaltung in zedas®asset und den direkten Zugriff auf die benötigten Informationen durch das Werkstattpersonal werden langwierige Rückfragen reduziert.

Tim Thomas mit Touch

Vorteile für Werkstattpersonal und Instandhaltungsorganisation

  • Aufbau einer effizienten Prozesskette
  • Optimierter Funktionsumfang speziell für die Tätigkeiten in der Werkstatt
  • Geringer Schulungsaufwand durch assistenzbasierte Workflows und intuitive Touch-Bedienung
  • Jederzeit aktueller Datenbestand durch Echtzeit-Zugriff
  • Gleichzeitiges Bearbeiten eines Auftrages durch mehrere Nutzer
  • Vollständige und korrekte Datenbasis als Grundlage für aussagekräftige Analysen und Prognosen

Die Instandhaltungsorganisation profitiert von einer vollständigen, korrekten und konsistenten Datenbasis für aussagekräftige Analysen und Prognosen.


Lesen Sie mehr über zedas®asset - Asset Management für Schienenfahrzeuge


 

zedas®asset Touch im InnoTrans World Innovation Guide 2022

  • zedas asset Touch
    zedas®asset Touch