Hallesche Verkehrs-AG entscheidet sich für zedas®asset
Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse für den Nahverkehr in Halle (Saale)
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) setzt künftig auf die moderne Instandhaltungssoftware zedas®asset für ihre Schienenfahrzeuge, Busse und Bahninfrastruktur. Das kommunale Verkehrsunternehmen aus Sachsen-Anhalt hat sich nach einem intensiven Auswahlprozess für die Softwarelösung der ZEDAS GmbH entschieden. Damit treibt die HAVAG die Digitalisierung der Verwaltung ihrer Flotte und Bahnanlagen konsequent voran.
Zentrale Anforderungen für Verkehrsbetriebe im Standard erfüllt
Zuverlässige Prozesse, eine intuitive Bedienung und eine hohe IT-Sicherheit – die HAVAG stellte klare Anforderungen an eine neue Lösung zur Abbildung ihrer Instandhaltungsprozesse. Mit zedas®asset erhält sie eine Software, die durch praxiserprobte Standards ohne aufwändige Anpassungen überzeugt. Ein klarer Vorteil: Die Lösung kombiniert fundiertes Branchenwissen mit einer passgenauen Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Verkehrsgesellschaften. Auch die einfache Nutzung mit mobilen Endgeräten, etwa mit zedas®asset Touch, war ein entscheidender Faktor bei der Systemauswahl.
Intelligente Instandhaltung mit zedas®asset
Mit zedas®asset digitalisiert die HAVAG künftig das gesamte Instandhaltungsmanagement für ihre Schienenfahrzeuge, Busse und Bahninfrastruktur – vom Fristenmanagement über die Planung von Aufträgen bis hin zur mobilen Dokumentation von Arbeiten. Die zentrale Verwaltung von Zustands- und Wartungsdaten schafft eine verlässliche Datengrundlage und ermöglicht eine gezielte Ressourcenplanung. So lassen sich Ausfälle reduzieren, Budgets effizient nutzen und die Verfügbarkeit langfristig steigern. Die intuitive Bedienung von zedas®asset ermöglicht es dem Instandhaltungsteam Wartungsmaßnahmen effizient zu dokumentieren und zu steuern – vollkommen papierlos.
Warum ZEDAS?
Ausschlaggebend für die Entscheidung war die hohe Abdeckung der Anforderungen bereits in der Standardversion, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software und die langjährige Marktpräsenz der ZEDAS GmbH. Besonders schätzt die HAVAG den zukunftsorientierten Fokus der ZEDAS GmbH – neue technologische Entwicklungen evaluiert das Unternehmen kontinuierlich und integriert sie Schritt für Schritt in die Weiterentwicklung seiner Lösungen. Zudem war die Vielzahl erfolgreicher Referenzprojekte im ÖPNV ein weiterer überzeugender Grund für die Entscheidung zugunsten des führenden Branchenspezialisten.
Über die HAVAG
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ist ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe und betreibt mit rund 900 Mitarbeitenden den ÖPNV in Halle (Saale) und Umgebung. Der Fuhrpark umfasst rund 69 Busse sowie 101 Straßenbahnfahrzeuge, die die HAVAG auf mehreren Betriebshöfen wartet. Mit modernen Mobilitätslösungen, darunter Elektromobilität und neue Werkstattstandorte, gestaltet die HAVAG den Nahverkehr der Zukunft.
Weitere Informationen über die HAVAG finden Sie hier
Weitere Informationen zu zedas®asset finden Sie hier
Quelle Foto: Stadtwerke Halle GmbH


