zedas®asset Smart mobil inspizieren, dokumentieren und rückmelden Highlights ■ Speziell entwickelt für Anforderungen im Bereich Bahninfrastruktur ■ Mobile Auftragsabwicklung steigert Qualität und Effizienz der Instandhaltungsprozesse ■ Historische Daten zum Objekt sofort verfügbar, aktuelle Daten vor Ort schnell ergänzt ■ Direkter Datenfluss ins zentrale Instandhaltungssystem unterstützt die Zustandsbewertung Infra Asset Management Investitionskosten Instandhaltungs- planung und -steuerung Advanced Analytics Potentiale ausschöpfen Im Zeitalter der Digitalisierung sind mobile Geräte als Eingabe- und Informationsquelle bei der prädiktiven Instandhaltung unentbehrlich. Zukunftsorientierte Unternehmen haben das Potenzial für strategischen Erfolg und Wertschöpfung erkannt. Im Fokus der praxisbewährten Lösung zedas®asset Smart steht die mobile Einbindung der Servicekräfte und Inspektionsmitarbeiter vor Ort – gewissermaßen als Schnittstellen zum zentralen Instandhaltungssystem. Die Vorteile liegen auf der Hand: durchgängiger Informa- tionsfluss mittels digitaler Datenaufnahme und Dokumen- tation sowie sofortige Verarbeitung in der Instandhal- tungsplanung. zedas®asset Smart ist die Schnittstelle zu Ihrem zentralen Anlagenmanagement! Effektive Instandhaltungsabläufe Mit Hilfe von zedas®asset Smart sind Zustandsdaten und Instandhaltungshistorie von Bahninfrastrukturanlagen überall verfügbar. Auf Handy oder Tablet können Störungen und Felddaten direkt vor Ort erfasst, sowie Checklisten bearbeitet werden. Dies minimiert aufwändige Abspra- chen, manuelle Aufzeichnungen und damit verbundene Fehlerquellen. Wartungs- und Instandsetzungsaufträge können nach der Ausführung unmittelbar und zeitnah am Gleis dokumentiert werden. Nachträgliche Erfassungen sind somit überflüssig und die Dokumentationsqualität wird deutlich verbessert. Schnell verfügbare Informationen sorgen für effektive Instandhaltungsabläufe bei präventi- ven und korrektiven Maßnahmen.Spezial: Mobile Inspektion Das Inspizieren der Gleise, Weichen und anderer Infrastruk- turobjekte wird durch spezifische Masken und Abfragen vor Ort unterstützt. Mängel sind mittels eines hinterlegten Fehlerkataloges schnell erfasst und klassifiziert (inkl. der Zuordnung von Fotos und Positionsbestimmungen per GPS). Automatisch generierte Instandsetzungshinweise stehen dem Inspekteur jederzeit mobil zur Verfügung. zedas ®a sset Smart: Unterstützung der Gleisinspektion z.B. Weiche Abgleich mit eingetragenen Mängeln Zuordnung Foto Vorschlag Mangelbild Inspektions- punkt Inspektions- auftrag Instandsetzungshinweis Umstellvorrichtung überarbeiten 1 Zungenspitze(n) mechanisch mit Zungenrichtpresse richten 1 Zungenspitze(n) autogen mit der Flamme richten 1 Klammerspitzenverschluss überarbeiten 1 Zungenspitze(n) klafft > 3mm Instandsetzungshinweis Fehlerkat. Mangelbild Funktionalität & Eigenschaften ■ Erfassung von Mängeln, Störungen, Messwerten und Zählerständen vor Ort ■ Abarbeitung von Inspektionen, Checklisten und Instandhaltungsaufträgen ■ Fehlerkatalog und Fotodokumentation ■ Dokumentation und Rückmeldung von Leistungszeiten und Materialien ■ Zugriff auf Stammdaten, Zählerwerte und Instandhaltungshistorie ■ Online-/Offline-Funktionalität ■ Einfache Bedienung durch Assistenzmodus Einfache Handhabung durch Assistenzmodus Mithilfe eines Assistentenmodus wird der Nutzer schrittweise und proaktiv durch die vordefinierten Arbeitsabfolgen geführt. Workflows für die einzelnen Arbeitsschritte sind konfigurierbar. Minimaler Eingabeaufwand durch definierte Standardtexte und Codes ermöglicht die schnelle Abarbeitung aller Instandhaltungsaktionen sowie die Erfassung von Mängeln und Störungen. Online und offline arbeiten Durch die integrierte Offline-Funktionalität ist für die Nutzung der Applikationen keine dauerhafte Datenverbindung zwischen Zentrale und mobilem Mitarbeiter erforderlich. Das spart Kosten und sichert autarkes Arbeiten. Der Datenabgleich erfolgt automatisch. Alle mobil erfassten Daten stehen ohne Medienbruch dem zentralen Instandhaltungsmana- gementsystem zur Verfügung. Auswertungen und Prognosen sind sofort möglich. GPS-Funktionalität ■zedas®asset Track Analyser Erfahren Sie mehr über den Zustand Ihrer linearen Assets Potentiale ausschöpfen Die Zusammenführung und Auswertung von Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie Begehung, Messfahrt oder Instandsetzung ist eine große Herausforderung. Der zedas®asset Track Analyser ermöglicht die lineare Darstellung der Geometrie einer Strecke mit Angabe der wichtigsten Informationen zum Gleis, zu Weichen, Kreuzungen, zur Fahrleitung und zur Signal- und Sicherungstechnik. Zustandsinformationen und Messwerte werden bezogen auf die exakte Ortsangabe grafisch dargestellt. Zusätzlich fließen Informationen zur Planung, Realisierung und Rückmeldung von Aufträgen aus dem Anlagenmanagementsystem zedas®asset mit ein. Dies ermöglicht dem Nutzer die genaue Analyse des Gesamtzustandes. Nutzen Sie das sich daraus ergebende Potenzial als strate- gischen Erfolgs- und Wertschöpfungsfaktor für Ihr Unter- nehmen. Highlights ■ Grafische Darstellung der Streckencharakteristik und Messdaten entlang des linearen Assets ■ Anzeige aller präventiven und korrektiven Maßnahmen ■ Positionsgenaue Zustandsinformationen ■ Darstellung der Anlagenhistorie ■ Integrierte automatische Messdatenanalyse, Bewertung und Archivierung ■ Praxiserprobte Verfahren ermitteln Streckenzustand unter Einbeziehung aller Messungen ■ Prognosefunktion zu Zustand und Restlebensdauer ■ Umfassende Unterstützung für detaillierte Budgetplanung und strategische Investments Zyklische Messung / Begehung / Inspektion halbautomatisch Erfassung Störung / Mängel manuell Zyklische Messung automatisch Track Analyser Zustands- Kosten-Index Analyse Zustand Historie ZEDAS GMBH, A.-HENNECKE-STR. 37, 01968 SENFTENBERG A B C € Investitionskosten Maßnahme Ressourcenplanung ProduktvideoNext >