space

 

transport logistic 2023

09. - 12.05.2023 in München

Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management

Die ZEDAS GmbH wird erneut als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der transport logistic 2023 vertreten sein.

ZEDAS bietet die führende und integrierte Produktsuite für die Digitalisierung von Bahnprozessen im Logistik- und Asset Management. Über 30 Jahre Bahn-Know-How fließen in unsere Produkte zedas®cargo und zedas®asset – und ist damit Ihr Innovationsmotor für bahnspezifische Arbeitsabläufe. Mit intelligenter Software zu einem vorausschauenden Logistikmanagement und einer zukunftsorientierten Instandhaltung.

Vereinbaren Sie einen Termin für die transport logistic 2023

Bitte verraten Sie uns Ihren Vornamen

Bitte verraten Sie uns Ihren Nachnamen

Bitte lassen Sie uns Ihre Unternehmen wissen

Ungültige Eingabe

Bitte trage Sie Ihre E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer an

Bitte wählen Sie ein Datum aus

Bitte wählen Sie eine Zeitspanne aus

Folgende Lösungsthemen interessieren mich*

Wählen Sie bitte mindestens eine Möglichkeit aus
 
Ungültige Eingabe
 
 

 

*Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. | Die Daten werden nur zum Zweck Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier. Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und für das Formular gelten die Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen von hCaptcha.

Invalid Input

 

Highlights am ZEDAS Stand

Mobiles Arbeiten mit den Apps von zedas®cargo

App für den Rangierbetrieb

Mitarbeitende im Rangierbetrieb können ihre Aufgaben mobil, zeitnah und unabhängig von der zentralen Leitstelle erledigen. Zugein- und Zugausgänge, Rangieraufträge und Schadwagen können vor Ort im Gleis bearbeitet werden, Auftrags- und Fahrzeugparameter sowie die aktuelle Gleisbelegung sind jederzeit abrufbar. Der optimierte Informations- und Datenfluss sorgt für aktuelle Betriebsdaten sowie präzise Abrechnungsinformationen. Ausgewählte Apps verfügen über eine integrierte Offline-Funktionalität, welche vorübergehend auch autarkes Arbeiten ohne dauerhafte Datenverbindung zur Zentrale ermöglicht.

 

Zugabfertigung per App

Die App zedas®cargo Train Check ist der mobile Arbeitsplatz des Wagenmeisters und unterstützt die papierlose Zugabfertigung. Bei der Zugkontrolle werden in der Anwendung die vorgebuchten Wagendaten automatisch geladen und angezeigt. Für jeden Wagen werden die technischen Wagenstammdaten und ggf. vorliegende kommerzielle Ladungsdaten aus der zentralen Datenbank abgerufen. Die zulässigen Bremsgewichte und Beförderungsbeschränkungen ermittelt das System anhand der Ladungsdaten automatisch.

Um manuelle Eingabeprozesse im Logistikmanagement zu reduzieren, hat ZEDAS für EVU im Güterverkehr eine KI-basierte Wagennummernerkennung entwickelt. Als Schlüsseltechnologie wurde die Wagenummernerkennung in die App Train Check von zedas®cargo integriert. Wird die Kamera auf den Wagenbereich mit der UIC-Nummer gerichtet, erkennt und analysiert die KI automatisch die Textzeichen und überprüft die erkannte UIC-Nummer.Mit der identifizierten Wagennummer ruft die App anschließend die technischen Wagenstammdaten des Halters über den GCU Broker (TAF Schnittstelle) ab und importiert diese in die Train Check App.

Mit der App werden viele Prozesse automatisiert, wie beispielsweise die Eingabe von Daten, Wagennummern und Zugzusammenstellungen und das Erstellen von Wagenlisten und Bremszetteln. Durch die Nutzung der App können Mitarbeiter ihre Aufgaben vor Ort erledigen und dokumentieren. Gleichzeitig ist die Leitstelle jederzeit in Echtzeit über den aktuellen Status informiert.

 

 

Rail Hub in zedas®cargo

So gelingt die Kundenintegration im Bahnbetrieb

Der Rail Hub ist eine zentrale Datendrehscheibe innerhalb von zedas®cargo, die eine professionelle Interaktion zwischen dem EVU und seinen Kunden ermöglicht. Alle Akteure sind direkt in die Prozess- und Informationskette eingebunden.

Im Bereich Fernverkehr können Kunden ihre Transportaufträge über das Kundenportal elektronisch erfassen, koordinieren und freigeben. Dazu werden jedem Partner, die für ihn wichtigen Informationen übersichtlich zur Verfügung gestellt. Zudem kann der Kunde auf Wunsch genaue Angaben zur Ankunftszeit einzelner Lieferungen einsehen und verfolgen, wo sich die in Auftrag gegebene Sendung aktuell befindet.

Im Bereich Rangierverkehr können Mitarbeiter an Be- und Entladestellen über den Rail Hub die Anlieferung bzw. Abholung von Waggons mit bestimmten Parametern (z. B. Gleis, Fracht, Menge etc.) und zu einem bestimmten Zeitpunkt anfragen und anschließend diese Anforderungen in Rangieraufträge umwandeln. Darüber hinaus können über diese Plattform auch Wageninformationen abgerufen und Frachtbriefe gemanagt werden.

 

TAF TSI - für internationale Eisenbahnverkehre

TAF-Service aus einer Hand

Die Europäische Union definiert mit den technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) europaweit Standards für die interoperable Datenkommunikation im Schienenverkehr. Der Datenaustausch auf Basis des neuen TAF/TAP TSI Standards setzt die Implementierung eines TAF/TAP TSI Common Interface sowie entsprechender Reference Files voraus. Dies stellt die technische Basis dar, auf deren Grundlage verschiedene Im- bzw. Export Messages (TRIM, TCM, etc.) verarbeitet werden können. ZEDAS bietet seinen Kunden einen zentralen TAF-Service an, der die Beschaffungs- und Wartungskosten für die notwendigen Komponenten innerhalb der SaaS-Gebühr abdeckt.

Mit dem zentralen TAF-Service von ZEDAS haben Sie folgende Vorteile:

  • Kostenersparnis für Beschaffung und Wartung des Common Interface sowie der Reference Files im Vergleich zum eigenständigen Vertrag durch den Kunden
  • Leichterer und schneller Umstieg auf TAF TSI Standard
  • All-in-One-Angebot: Beschaffung, Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung der TAF/TAP TSI Komponenten und Services zentral aus einer Hand
  • Einheitliche Systemlandschaft inkl. Testsystem
  • Verschiedene TAF-Meldungen können schnell und zentral über ZEDAS „aktiviert“ werden

 

 

Die ZEDAS Produktsuite: Einzigartige Synergien in der Bahnbranche

Schlanke Prozesse durch die Verbindung von zedas®cargo und zedas®asset

 

ZEDAS bietet die führende Produktsuite für die nahtlose Verbindung des Logistikmanagements von Schienengüterverkehren (zedas®cargo) mit dem Flotten- und Instandhaltungsmanagement (zedas®asset). Der automatisierte Informationsfluss verringert den Abstimmungsbedarf zwischen den Bereichen maßgeblich.

Im Betriebsprozess gewonnene Daten zu den einzelnen Schienenfahrzeugen stehen der Instandhaltungsplanung zur Verfügung. Die Zustands- und Belastungsdaten sowie erfasste Schäden und Störungsmeldungen ermöglichen eine verlässliche, belastungsabhängige Wartungsplanung. Auf der umfassenden Datenbasis erstellt zedas®asset Zustandsprognosen der Fahrzeuge, die wiederum Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen sind.

Das Tagesgeschäft des Bahnbetriebs profitiert von der erhöhten Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Die Bahnproduktion greift jederzeit auf aktuelle Informationen zur Außer- / Wiederinbetriebnahme von Fahrzeugen und zu Restlaufwerten für Fristen zurück. Transportaufgaben lassen sich deutlich effizienter planen. Der operative Betrieb wird seltener durch Wartezeiten oder technisch bedingte Störungen behindert.

 

ZEDAS Produktsuite

 

Treffen Sie uns auf der transport logistic

Thomas Landskron

Leiter Vertrieb

Chris Richter

Senior Sales Manager

Ulrike Gollasch

Leiterin Marketing

 

3 starke Gründe für Ihren
Messebesuch bei uns

Software-Demo vor Ort
Verschaffen Sie sich schnell und unverbindlich einen Überblick über die Funktionen von zedas®cargo und zedas®asset.
 

Testen Sie unsere Apps selbst
Scannen Sie beispielsweise die Wagennummern vor Ort mit unserer Train Check App.

 

Persönliche Beratung
Was bringt Ihnen die Software? Welche Module sind für Sie interessant? Von welchen Funktionen kann Ihr Unternehmen zukünftig profitieren?

Vereinbaren Sie einen Termin auf der InnoTrans 2022.

Please let us know your name.

Please let us know your name.

Please let us know your email address.

Ungültige Eingabe

Bitte wählen Sie ein Datum aus

Bitte wählen Sie eine Zeitspanne aus

Folgende Lösungsthemen interessieren mich*

Wählen Sie bitte mindestens eine Möglichkeit aus
 
Ungültige Eingabe
 
 

 

*Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. | Die Daten werden nur zum Zweck Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier. Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und für das Formular gelten die Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen von hCaptcha.

Invalid Input

Hier finden Sie uns